Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
LG der Vorstand
Wichtige Information zum Strompreis ab 01.01.2023
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, die Stadtwerke Ilmenau haben am 15.11.2022 mitgeteilt, dass sich sowohl der Grundpreis, als auch der Arbeitspreis (also Preis je kWh) zum 01.01.2023 spürbar erhöht.
Die Erhöhung gestaltet sich dabei wie folgt:
Preis je kWh alt: 24,62 ct
Preis je kWh neu: 65,45 ct
Wir können also hier von einer Erhöhung um das 2,65 fache ausgehen. Die Recherche hat ergeben, dass es wenig Sinn macht, auf Grund der Erhöhung den Anbieter zu wechseln, da zum Einen alle Anbieter die Preise deutliche erhöhen und zum Anderen die Stadtwerke Ilmenau dabei noch einer der günstigsten, in Frage kommenden Anbieter sind.
Wir bitte Euch daher, diese Erhöhung zu beachten und auch um Verständnis dafür, dass mit der demnächst bei Euch eigehenden Abrechung für die letzte Gartensaison, die Abschlagszahlungen für 2023 im o.g. Rahmen erhöht werden müssen. Grund dafür ist, dass auch die Stadtwerke Ilmenau die Abschlags-zahlung für den Verein entsprechend erhöht!
Herzlich Willkommen
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, sehr geehrte Gäste,
vielen Dank für den Besuch unserer seit dem 01. August 2015 veröffentlichten Internetseite, die zum Einem dazu dienen soll, die Mitglieder des Kleingartenvereins "Am Burgstein" e.V. Langewiesen auf dem "Laufenden" zu halten und zum Anderem interessierten Bürgern den Einstieg in das "Leben eines Kleingärtners" zu erleichtern, ihnen die freien Gärten in unserer Kleingartenanlage vorzustellen und dabei die Vorzüge und die Empfindungen des "Gärtnerns" näher zu bringen. Auf den Seiten unserer Präsentation können Sie sich über den Kleingartenalltag in der Anlage sowie das Vereinsleben, als auch über die dabei allgemein gültigen Rahmenbedingungen und gegebenen Anforderungen informieren, die die Anschaffung und Nutzung eines Kleingartens in einer vereinsgeführten Gartenanlage mit sich bringen. Dazu finden Sie auf unseren Seiten und im Downloadbereich neben einem Musterpachtvertrag, auch die Satzung des Vereins, die Gartenordnung, als die "Hausordnung" der Anlage sowie die wichtigsten übergeordneten rechtlichen Vorschriften, u.a., das Bundeskleingartengesetz (BKleingG).
Die Kleingartenanlage "Am Burgstein" e.V. Langewiesen liegt malerisch direkt am Waldrand, im Westen des Stadtgebietes von Langewiesen, unmittelbar am Ilm-Rennsteig-Radweg und hat durch den Oberweg sowie den Burgstein als Zubringer, eine sehr gute und auch alternative Erreichbarkeit, sowohl von Langewiesen, als auch von Ilmenau. Der Kleingartenverein wurde im Oktober 1938 gegründet und besteht somit seit nunmehr 84 Jahren. Die eher kleine Gartenanlage des Vereins am nordöstlichen Rand des Tragberges, verwaltet gegenwärtig 40 Kleingarten-Parzellen, mit Größen zwischen 260 und 400 m². Die Atmosphäre in der ruhigen, gepflegten und dabei übersichtlichen Kleingartenanlage, ist als eher familiär zu bezeichnen. Zum Einem verbinden die hier aktiven Kleingärtner zumeist langjährige Freundschaften, zum Anderem werden aber auch neue Mitglieder freundlich aufgenommen und wo immer es möglich, notwendig und gewünscht ist, mit Rat und Tat unterstützt. Wollen auch Sie zu dieser Gemeinschaft gehören, dann informieren Sie sich über freie Gärten und besuchen Sie uns zu einer Besichtigung der Anlage und dem möglichen Ziel Ihrer Wünsche. Gern erreichen Sie uns über die auf den Seiten angegebenen Verbindungsmöglichkeiten, oder nutzen Sie das Kontaktformular unserer Homepage.
Wenn Ihnen unsere Website gefällt, freuen wir uns sehr über einen Eintrag in unserem Gästebuch. Dabei sind wir immer offen und dankbar für Anregungen, Hinweise und ehrlich gemeinte Kritiken.
Mit "gärtnerischen", freundlichen Grüßen und gern auch zu einer persönlichen Begegnung. Viel Spaß für die neue Gartensaison!
Axel Fischbock
Vorsitzender des KGV "Am Burgstein" e.V.